Rotmilan
Der Rotmilan (Milvus milvus), im Volksmund auch Gabelweihe genannt, ist im Flug besonders gut an seinem rostroten, gegabelten Schwanz zu erkennen.
Sein Verbreitungsgebiet, welches vor allem Europa umfasst, ist recht klein. Etwa die Hälfte des Weltbestandes lebt in Deutschland, daraus ergibt sich eine besondere Verantwortung für den Erhalt der Art. Er fehlt in Deutschland an der Nordseeküste, im Norden und Westen Niedersachsens und Nordrhein-Westfalens sowie in weiten Teilen Bayerns. In den anderen Bundesländern ist er weit verbreitet.
Der Lebensraum des Rotmilans sind offene, strukturreiche Landschaften des Tieflandes bis hin zum mittleren Bergland. Seinen Horst baut er in Randlagen von Laubwäldern, aber auch in Feldgehölzen und Parkanlagen. Er jagt im Suchflug auf Acker- und Grünlandstandorten mit kurzer Vegetation. Zu seiner Beute gehören kleine Säuger und Vögel, ergänzend dazu werden Käfer, Regenwürmer und Aas gefressen.
Mitteleuropäische Rotmilane ziehen im Herbst Richtung Südwesten und überwintern am nordöstlichen Mittelmeer. Allerdings verbleiben immer mehr Tiere im Winter hier.
Veränderte Landnutzung und Intensivierung der Landwirtschaft führen zu einem verringerten Nahrungsangebot. So haben die Bestände ehemals häufiger Beutetiere wie Feldhamster, Feldhase und Feldmaus stark abgenommen. Eine weitere Gefahr für die Milane geht von Freileitungen und Windrädern aus. Der Rotmilan ist nach Bundesnaturschutzgesetz und der europäischen Vogelschutzrichtlinie (Anhang I) geschützt.
Gebiet
- Naturpark Barnim
- Biosphärenreservat Spreewald
- Naturpark Niederlausitzer Landrücken
- Naturpark Westhavelland
- Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
- Naturpark Dahme-Heideseen
- Naturpark Stechlin-Ruppiner Land
- Naturpark Nuthe-Nieplitz
- Naturpark Schlaubetal
- Naturpark Uckermärkische Seen
- Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe
Kategorien
- Vögel