Gästeführer
Gästeführer - Michael Piero
Anschrift: Bahnhofstr. 32, 03253 Schönborn
Mobil: 0171 9447722
E-Mail: velotours.piero(at)gmail(dot)com
Gästeführerin - Hannelore Engelmann
Stadtführungen Bad Liebenwerda
Spaziergänge im Wäldchen des Kurparkes
Führungen "Auf den Spuren Robert Reiss" mit Besuch der Firmenausstellung
Betriebsführungen bei Mineralquellen Bad Liebenwerda (einmal im Monat, Termin auf Nachfrage)
Radtourenbegleitung Busbegleitung
Anschrift: Friedrich-Engels-Str. 43, 04924 Bad Liebenwerda
Telefon: 035341 / 12469
Mobil: 0152 02051918
E-Mail: guide.hengel(at)t-online(dot)de
Gästeführerin - Elke Steinitz
geführte Stadtspaziergänge Doberlug und Kirchhain
Radtouren in die Umgebung von Doberlug-Kirchhain
Anschrift: Am Tagesbau 11 03253 Doberlug-Kirchhain
Telefon: 035322 / 134838
Gästeführer - Harald Schneider

Radtouren und Wanderungen
Sehenswürdigkeiten im Naturpark, Bergbaugeschichte, Traditionelles Handwerk
feste Termine + frei buchbar
Anschrift: Grünewalder Str. 39, 03238 Gorden-Staupitz OT Staupitz
Telefon: 035325 / 332
E-Mail: viola_schneider(at)t-online(dot)de
Homepage: http://www.atelier.staupitz.de/
Gästeführerin Carola Meißner

Radtouren, Wanderungen
Plessa, Döllingen, Hohenleipisch, Bergbaugeschichte, Genusstouren
frei buchbar und
feste Termine:
13. März - Heimat- und Geschichtenwanderung "Unsere Großmütter - Eine Ehrung anlässlich des Internationalen Frauentags, Beginn: 10.00 Uhr
24. April - Bergbauhistorische Wanderung "Alte Gruben im Land der Streuobstwiesen", Beginn: 10.00 Uhr
28. Mai - Heimat- und Geschichtenwanderung "Von Kobolden, Kostbarkeiten und Kohle im Grünewalder Lauch", Beginn 17.00 Uhr
04. Juni - Moor und mehr - Entdeckungen im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft, Beginn: 09.30 Uhr
10. Juli - Eisenstarke Geschichten unserer Heimat
04. September - Alte Verkehrswege - Rödelkanal
Anschrift: Karlstr. 20, 04928 Plessa
Telefon: 03533 / 819825 oder 03533 / 819826
Mobil: 0162 9386101
E-Mail: meissner(at)service-ee(dot)de
Homepage: http://es-mmd.de
Gästeführerin Petra Wetzel

Wanderungen, Kremserfahrten
Heideerlebnis, Lobentouren, Streuobsttouren, Wildkräuterwanderung, Regionale Spezialitäten, Wintertouren
frei buchbar
Anschrift: Niederlausitzer Heidemanufaktur, Bahnhofstr. 15, 04934 Hohenleipisch
Telefon: 03533 / 7823
E-Mail: wetzel.petra(at)gmx(dot)de
Homepage: www.niederlausitzer-heidemanufaktur.de
NABU-Stiftung Nationales Naturerbe - Dr. Stefan Röhrscheid


Exkursionen, Wanderungen
Naturparadies Grünhaus
feste Termine
Anschrift: NABU-Stiftung Nationales Naturerbe, Finsterwalder Str. 21, 03238 Massen-Niederlausitz
Telefon: 03531 / 609611, Fax: 0 3531 / 609612
E-Mail: Stefan.Roehrscheid(at)NABU(dot)de
Homepage: https://naturerbe.nabu.de/naturparadiese/brandenburg/gruenhaus/index.html
Gästeführerin Katja Benke

Für fitte Naturgenießer: Wanderung durch das Naturschutzgebiet „Forsthaus Prösa“
Im Herzen des Naturparks Niederlausitzer Heidelandschaften liegt ein besonderes Naturschutzgebiet: das „Forsthaus Prösa“ erstreckt sich über 3.695 Hektar und bietet eine wunderbare Artenvielfalt. Das Nationale Naturerbe ist geprägt von großflächiger Heidelandschaft und den Traubeneichen-Kiefern-Mischwälder. Auf einer Wanderung von ca. 15 km Länge durchstreifen wir dieses geschützte Gebiet mit seinen unterschiedlichen Naturräumen. Während der rund 4-stündigen Wanderung erfahren die Teilnehmenden etwas über die Entwicklung dieser vielfältigen Naturlandschaft, die insbesondere durch die militärische Nutzung ab den 1960er Jahren geprägt wurde. Wo einst Panzer rollten, schmückt nun die Besenheide den kargen Sandboden. Und zwischen alten Eichen und Kiefern ist das Auerwild auf der Jagd nach frischen Blaubeeren.
Diese Wanderung eignet sich für sportliche Naturliebhaber:innen und Fans ausgedehnter Touren. Festes Schuhwerk, dem Wetter angepasste Kleidung, ggf. Sonnenschutz, ausreichend Flüssigkeit, Wanderproviant und eine entsprechende körperliche Fitness sind Voraussetzung für die Teilnahme an dieser Tour. Entlang der 15-km-langen Strecke verschnaufen wir an Rastplätzen und nehmen uns Zeit für besondere Punkte im Wald und an den Heideflächen.
Die Wanderung ist als Rundkurs angelegt. Unser Start- und Endpunkt ist der Waldparkplatz in Theisa.
Wir bitten um vorherige Anmeldung. Die maximale Teilnehmerzahl für diese Tour liegt bei 20 Personen. Preis pro Person: 9,00 € (bezahlt wird vor Ort und in bar) Termine: 28. Mai, 10 bis 14 Uhr 11. Juni, 10 bis 14 Uhr 9. Juli, 10 bis 14 Uhr 13. August, 10 bis 14 Uhr 17. September, 10 bis 14 Uhr
Kontakt: Katja Benke E-Mail: katja.benke@gmx.net, Tel: 0176-80152344 www.waldpaten.com (ist aktuell noch im Aufbau)
Treffpunkt: Waldparkplatz Theisa (genaueres wird nach Anmeldung bekanntgegeben)
Gästeführerin Bettina Beyer

Bettina Beyer entführt den Besucher mit kurzweiligen Geschichten in die ausgedehnten Kiefernwaldungen rund um Kraupa. Wir entdecken unterschiedliche Kräuter am Wegesrand, und erfahren viel Wissenswertes zu Bäumen, Sträuchern, deren Heilkraft und Brauchtum.
Termine 2022: 30.7., 17.09. und 08.10.
Dauer: 14:00 bis 17:00 Uhr
Preis: 6,- p.P.
Treffpunkt: Waldparkplatz, Mühlenstraße in Kraupa
Anmeldung: Kraupa: 03533/162086 oder "Stadtinformation", Rathaus Elsterwerda: 03533/650