Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft

Ein wahrer Schatz an landschaftlichen Kleinoden versteckt sich ganz im Süden Brandenburgs - purpurn blühende Heide, sagenhafte Moorlandschaften oder romantische Streuobstwiesen lassen sich per Rad oder zu Fuß erkunden. Bizarre Bergbaurelikte bringen zum Staunen und eine Kahn- oder Bootsfahrt im "Kleinen Spreewald" entspannt abseits von Besuchermassen und urbanem Stress.

Rund eine Stunde von Dresden und etwa 2 Stunden von Berlin bietet diese noch wenig besuchte Kulturlandschaft alljenen, die Erholung abseits vom Massentourismus in purer Natur schätzen genau das Richtige. Wir laden Sie ein, sich verzaubern zu lassen!

 

Tipps & Erlebnisse

Naturparkfest in der Naturparkgemeinde Rückersdorf am 17.06.23

Foto: Auszeichnung 2022 Naturparkgemeinde Rückersdorf / Foto: Naturparkverwaltung

Meldung vom 06.06.2023: Seien Sie herzlich eingeladen!

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

Selbst pflücken – selbst genießen – Zusammen Zeit verbringen am 17. Juni 2023

Foto: Kerngehäuse e.V.

Meldung vom 25.05.2023: Kirschenzeit – Familienpflücken im Pomologischen Schau- und Lehrgarten und auf der Bürgerwiese Aegir Hohenleipisch

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

Aufruf zum diesjährigen Fotowettbewerb "Lebensraum Heide übers Jahr (er)leben"

Meldung vom 05.04.2023: Einsendeschluss ist der 31.05.23. Viel Spaß.

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

Neues Schulklassenangebot im Naturpark: Safari auf der Obstwiese

Foto: Förderverein Naturpark e.V. / Naturparkarchiv

Meldung vom 30.03.2023: Safari für Drittklässler vom 20. bis 30.06.2023 auf der Streuobstwiese bei Doberlug-Kirchhain

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

Neues vom Auerhuhnprojekt

Foto: Achim Klumpp

Meldung vom 20.03.2023: Seit Mai 2022 wird das Projekt zur Wiederansiedlung des Auerhuhns in der Niederlausitz unter der Projektleitung von Alexander Erdbeer fortgeführt. Den derzeitigen Projektstand geben wir Ihnen mit dem 8. Rundbrief zur Kenntnis.

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft Naturpark Niederlausitzer Landrücken
Niederlausitzer Heidelandschaft Niederlausitzer Landrücken
beteiligte Regionen anzeigen

Kreuzottersichtungen bitte melden!

Meldung vom 10.02.2023: Die Kreuzotter auch im Naturpark nur noch an wenigen Stellen zu finden. Dieser Tierart, die unter die Kategorie "vom Aussterben bedroht" fällt, widmet sich die Naturwacht in diesem Jahr verstärkt. Dazu baut sie auf Ihre Mitarbeit.

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

Streuobst-Veranstaltungen 2023

Meldung vom 06.02.2023: Seien Sie herzlich eingeladen!

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

"Neue Wildniss nach der Kohle" am 18.06.23

Meldung vom 04.02.2023: 20 Jahre Naturparadies Grünhaus

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

Das Heidejahr 2023

Meldung vom 11.01.2023: Wir freuen uns auf zahlreiche Veranstaltungen, darunter natürlich auch wieder die RangerTouren, Entdecker:innentage und traditionellen Feste. Mit dem Jahresthema "Heide" wird ein Schwerpunkt auf das namensgebende Herz des Naturparks - die Heidelandschaft - gesetzt.

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

RangerTour: Leucht-KÄFER am 23. Juni / 21 Uhr

Meldung vom 07.12.2022: Naturwacht Veranstaltungen 2023

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

RangerTour: Leucht-KÄFER am 24. Juni / 21 Uhr

Meldung vom 06.12.2022: Naturwacht Veranstaltungen 2023

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

RangerTour: Donner-Guggi am 8. Juli 2023 / 14 Uhr

Meldung vom 04.12.2022: Naturwacht Veranstaltungen 2023

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

Fachtagung zum Streuobst mit positiver Resonanz

Meldung vom 30.11.2022: Am 18. Und 19.11. veranstaltete der Kerngehäuse e.V. im Rahmen der Kompetenzstelle Streuobst in der Niederlausitzer Heidelandschaft die Fachtagung „Zukunft der Streuobstwiesen“. Das Projekt wird gefördert durch die Investitions- und Landesbank Brandenburg, sowie dem Land Brandenburg und wird in enger Kooperation mit dem Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft durchgeführt.

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

Wieder neue Obstbäume für den Naturpark

Meldung vom 10.11.2022: Erneut hat der Naturpark seinen Obstbaumbestand mit 400 neuen "alten Sorten" aufgestockt. Die Apfel-, Birn-, Kirsch- und Pflaumenbäume werden an etwa 50 verschiedene Interessenten vergeben. Sie werden zukünftig helfen, den Obstanbau in der Region auszubauen.

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

Schlaufüchse aufgepasst

 

Meldung vom 28.02.2022:

In unserem Besucherzentrum 'erlebnisREICH Naturpark' im Schloss Doberlug gibt es für kleine und große Naturfreund:innen etwas Neues!

In der druckfrischen Broschüre "Entdeckungen vor der Haustür" des Netzwerkes N…

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

Neuigkeiten von den Niederlausitzer Auerhühnern

Meldung vom 03.03.2020: Lesen Sie, was es Neues im Auerhuhnprojekt gibt.

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft Naturpark Niederlausitzer Landrücken
Niederlausitzer Heidelandschaft Niederlausitzer Landrücken
beteiligte Regionen anzeigen

Naturparkhaus Bad Liebenwerda

Herzlich Willkommen!

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

"Die Holzlösung"

In der 2020 gegründeten kleinen Firma wird Brandenburger Mondholz verarbeitet. Aus tiefer Überzeugung, mit der Leidenschaft zu Holz wird hier nicht nur von Regionalität gesprochen, sondern auch gelebt. Die Produkte wie Bänke, Tische und Schutzhütten, sind schon an mehreren Stellen im Naturpark zu finden.

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

Die Bienerie - Imkerei

„Die Bienerie“ ist eine kleine, liebevoll geführte Imkerei, welche neben einem breiten Honigsortiment auch Imkerkurse und Bienenvölker anbietet. Außerdem setzen wir uns für den Erhalt alter Obst- und Gemüsesorten ein.

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

Der Rothsteiner Felsen

 

"Steinbruch" nannten die Rothsteiner früher ihren Felsen, der Jahrhunderte lang als Lieferant von Baumaterial diente. Mit dem Abbau des Gesteins, z.B. für den Bau des Lubwartturmes in Liebenwerda und den Straßenbau zwischen Prestewitz, Rothstein und…

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

Schloss Doberlug

Immer ein Besuch wert.

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

Eichelhäher

 

Der Eichelhäher (Garrulus glandarius) gehört zur Familie der Rabenvögel. Sein Ruf verrät ihn meistens schon bevor man ihn sieht. Der Ruf ist ein kreischendes “krrschä, krrschä” oder “dchää, dchää“. Der Eichelhäher kann sehr gut Stimmen von anderen Vögeln…

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft Naturpark Westhavelland Naturpark Nuthe-Nieplitz Naturpark Uckermärkische Seen Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe
Niederlausitzer Heidelandschaft Westhavelland Nuthe-
Nieplitz
Uckermärkische Seen Flusslandschaft
Elbe-Brandenburg
beteiligte Regionen anzeigen

Schradenhof GmbH

 

Die Schradenhof GmbH wurde am 01.01.1993 gegründet und wird seit Dezember 2000 als Ökohof (mit Zertifikat) geführt.

Auf einer Gesamtfläche von 400 Hektar betreibt sie extensive Landbewirtschaftung. 180 Mutterkühe werden hier gehalten. Auf großem Areal…

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

Ausstellung erlebnisReich Naturpark

Das Besucherzentrum 'erlebnisREICH Naturpark' im Schloss Doberlug ist der nördliche Anlaufpunkt für den Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft und offen für Einheimische, Touristen, Kurgäste, Natur- und Heimatinteressierte und Schulklassen.

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

Naturwacht im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft

Gehen Sie mit der Naturwacht auf Tour! Wählen Sie aus den zahlreichen Exkursionangeboten das für Sie passende aus.

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen