Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft

Ein wahrer Schatz an landschaftlichen Kleinoden versteckt sich ganz im Süden Brandenburgs - purpurn blühende Heide, sagenhafte Moorlandschaften oder romantische Streuobstwiesen lassen sich per Rad oder zu Fuß erkunden. Bizarre Bergbaurelikte bringen zum Staunen und eine Kahn- oder Bootsfahrt im "Kleinen Spreewald" entspannt abseits von Besuchermassen und urbanem Stress.

Rund eine Stunde von Dresden und etwa 2 Stunden von Berlin bietet diese noch wenig besuchte Kulturlandschaft alljenen, die Erholung abseits vom Massentourismus in purer Natur schätzen genau das Richtige. Wir laden Sie ein, sich verzaubern zu lassen!

 

Tipps & Erlebnisse

Übergabe eines Weihnachtsbaums an den Deutschen Bundestag

Foto: Bundestagsvizepräsidentin Aydan Özoğuz, SPD, MdB, empfängt einen Weihnachtsbaum vom Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft aus Brandenburg, stellvertretend für alle nationalen Naturlandschaften. Gruppenfoto.

Meldung vom 28.11.2023: Diesmal durch den Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

400 Obstbäume für den Naturpark

Meldung vom 07.11.2023: Ausgabe am 3.11.23 im Pomologischen Schau- und Lehrgarten in Döllingen erfolgt

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

Lieblingsplätze im Naturpark

Foto: Rosenhahn

Meldung vom 02.11.2023: Lassen Sie sich inspirieren! Wir zeigen Ihnen einige interessante und sehenswerte Landschaften des Naturparks aus einer anderen Perspektive.

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

Naturparkkalender 2024 ist erhältlich

Foto: C. Schladitz

Meldung vom 16.10.2023: In diesem Jahr stand der Fotowettbewerb des Naturparks unter dem Thema "Heide übers Jahr (er)leben. Aus den zahlreichen eingereichten Bilder wurden 12 Stück ausgewählt. Diese werden im Kalender 2024 präsentiert.

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

Ausgezeichnete Naturgärten

Eine Gartenbank - umhüllt von einer üppig blühenden Kletterrose.

Meldung vom 30.06.2023: Für ihre naturnahe Gestaltung und Pflege sind im Süden Brandenburgs drei Gärten mit der Plakette „Natur im Garten“ ausgezeichnet worden. Gleichgesinnte Gartenfreundinnen und Gartenfreunde sind willkommen und können sich jederzeit bewerben.

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Landrücken Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft Biosphärenreservat Spreewald
Niederlausitzer Landrücken Niederlausitzer Heidelandschaft Spreewald
beteiligte Regionen anzeigen

Ringe für Falken- und Schleiereulenkinder

Foto: Petra Wießner

Meldung vom 20.06.2023: Holger Teichert beringt seit vielen Jahren die Schleiereulen in der Trafostation in Dreska. Da sich inzwischen hier auch die Kinderstube eines Turmfalkenpaares einquartiert hat, gibt es auch hier Ringe zur Wiedererkennung. Dieses Jahr waren es drei junge Schleiereulen und vier kleine Falken.

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

Lugau ist Naturparkgemeinde 2023

Foto: Cordula Schladitz

Meldung vom 20.06.2023: Zum zweiten Mal darf jetzt Lugau den Titel "Naturparkgemeinde" tragen. Alle Vereine und Interessengruppen waren in die Präsentation einbezogen, als das Kuratorium vor Ort war. Die Herzlichkeit Gastfreundschaft möchten die Lugauer nun auch im kommenden Jahr zum Naturparkfest demonstrieren.

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

Naturparktitel im Doppelpack

Foto: Lars Thielemann

Meldung vom 20.06.2023: Die Kita und die Grundschule in Rückersdorf dürfen seit dem 17. Juni ganz offiziell den Namen Naturpark in ihrem Namen tragen. Die Auszeichnung wird vom Verband Deutscher Naturparke zunächst für die nächsten 4 Jahre vergeben.

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

RangerTour: Eremiten-BAUM am 28. Dezember 2023 / 14 Uhr

Meldung vom 26.11.2022: Naturwacht Veranstaltungen 2023

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

Schlaufüchse aufgepasst

 

Meldung vom 28.02.2022:

In unserem Besucherzentrum 'erlebnisREICH Naturpark' im Schloss Doberlug gibt es für kleine und große Naturfreund:innen etwas Neues!

In der druckfrischen Broschüre "Entdeckungen vor der Haustür" des Netzwerkes N…

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

Neuigkeiten von den Niederlausitzer Auerhühnern

Meldung vom 03.03.2020: Lesen Sie, was es Neues im Auerhuhnprojekt gibt.

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft Naturpark Niederlausitzer Landrücken
Niederlausitzer Heidelandschaft Niederlausitzer Landrücken
beteiligte Regionen anzeigen

Die Bienerie - Imkerei

„Die Bienerie“ ist eine kleine, liebevoll geführte Imkerei, welche neben einem breiten Honigsortiment auch Imkerkurse und Bienenvölker anbietet. Außerdem setzen wir uns für den Erhalt alter Obst- und Gemüsesorten ein.

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

"Die Holzlösung"

In der 2020 gegründeten kleinen Firma wird Brandenburger Mondholz verarbeitet. Aus tiefer Überzeugung, mit der Leidenschaft zu Holz wird hier nicht nur von Regionalität gesprochen, sondern auch gelebt. Die Produkte wie Bänke, Tische und Schutzhütten, sind schon an mehreren Stellen im Naturpark zu finden.

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

Naturparkhaus Bad Liebenwerda

Herzlich Willkommen!

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

Der Rothsteiner Felsen

 

"Steinbruch" nannten die Rothsteiner früher ihren Felsen, der Jahrhunderte lang als Lieferant von Baumaterial diente. Mit dem Abbau des Gesteins, z.B. für den Bau des Lubwartturmes in Liebenwerda und den Straßenbau zwischen Prestewitz, Rothstein und…

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

Schloss Doberlug

Immer ein Besuch wert.

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

Preisträger des Fotowettbewerbs

Foto: Matthias Odrich

Noch laufen die Veranstaltungen zum Thema "Heide" in diesem Jahr. Einen Abschluss fand jedoch der diesjährige Fotowettbewerb, der ebenso unter diesem Thema stand. Eine Jury hat die Preisträger ermittelt und in zwei Kategorien jeweils 3 Preise vergeben.

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

Eichelhäher

 

Der Eichelhäher (Garrulus glandarius) gehört zur Familie der Rabenvögel. Sein Ruf verrät ihn meistens schon bevor man ihn sieht. Der Ruf ist ein kreischendes “krrschä, krrschä” oder “dchää, dchää“. Der Eichelhäher kann sehr gut Stimmen von anderen Vögeln…

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft Naturpark Westhavelland Naturpark Nuthe-Nieplitz Naturpark Uckermärkische Seen Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe
Niederlausitzer Heidelandschaft Westhavelland Nuthe-
Nieplitz
Uckermärkische Seen Flusslandschaft
Elbe-Brandenburg
beteiligte Regionen anzeigen

Unterwegs im geheimnisvollen Loben

Archiv Naturpark

„Der Loben“ nordöstlich von Hohenleipisch ist eines der letzten großen, weitgehend intakten Moore in Südbrandenburg.
Auf dem Rundweg durch den Loben gibt es eine Menge zu entdecken. Die Tour beginnt am Parkplatz vor der Heubrücke. Vier große Holzskulpturen weisen dem Wanderer den etwa 7,5 Kilometer langen Rundweg.

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

Schradenhof GmbH

 

Die Schradenhof GmbH wurde am 01.01.1993 gegründet und wird seit Dezember 2000 als Ökohof (mit Zertifikat) geführt.

Auf einer Gesamtfläche von 400 Hektar betreibt sie extensive Landbewirtschaftung. 180 Mutterkühe werden hier gehalten. Auf großem Areal…

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

Ausstellung erlebnisReich Naturpark

Das Besucherzentrum 'erlebnisREICH Naturpark' im Schloss Doberlug ist der nördliche Anlaufpunkt für den Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft und offen für Einheimische, Touristen, Kurgäste, Natur- und Heimatinteressierte und Schulklassen.

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen

Naturwacht im Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft

Gehen Sie mit der Naturwacht auf Tour! Wählen Sie aus den zahlreichen Exkursionangeboten das für Sie passende aus.

Hier zu finden:

Naturpark Niederlausitzer Heidelandschaft
Niederlausitzer Heidelandschaft
beteiligte Regionen anzeigen